Kennen Sie Ihre Rechte
-
Jeder Patient hat das Recht auf die Achtung seiner Persönlichkeitsrechte, Menschenwürde und Privatsphäre, ohne aus Gründen der Rasse, des Geschlechts, der Moral, der Wirtschaft, des Glaubens, der Ideologie, der Politik oder des sozialen Status diskriminiert zu werden.
-
Der Patient hat das Recht auf Vertraulichkeit aller Ihn betroffenen Daten, einschließlich der Vertraulichkeit seines Aufenthaltes in einem Gesundheitszentrum und/oder –Einrichtung, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen machen dies erforderlich.
-
Der Patient hat das Recht auf vollständige und kontinuierliche Information seines Krankheitsverlaufes einschließlich sämtlicher Diagnosen, Behandlungsalternativen mit den Risiken und Prognosen, sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form und für Ihm verständlichen Sprache zur Verfügung gestellt. Ist der Patient nicht in der Lage oder willens, diese Informationen zu verarbeiten, werden Sie den nächsten Angehörigen oder dem gesetzlichen Vertreter zur Verfügung gestellt.
-
Der Patient hat das Recht, frei zwischen den Optionen zu wählen, die Ihm von der für seinen Fall zuständigen Person übermittelt wird, wobei für jede Maßnahme die vorherige schriftliche Zustimmung des Patienten erforderlich ist. Ausnahmen bieten folgende Fälle:
-
Wenn der Patient nicht in der Lage ist Entscheidungen selbständig zu treffen, geht das Recht auf seine nächsten Angehörigen oder der gesetzlich vorgesehenen Person über.
-
Wenn die nicht Befolgung der Behandlung ein Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellt.
-
Wenn die Dringlichkeit keinen Aufschub erduldet.
-
Wenn es ein Gesetz gibt.
-
-
Der Patient hat das Recht, nach Unterzeichnung des entsprechenden Dokuments, jederzeit freiwillig entlassen zu werden, außer in den unter Punkt 4 genannten Fällen.
-
Der Patient hat das Recht, einen Arzt zugewiesen zu bekommen, dessen Namen Ihm mittgeteilt wird und dieser dann als Hauptansprechpartner für sein Betreuungsteam ist. Im Falle der Abwesenheit des Arztes, wird diese Aufgabe von einem anderen qualifizierten Mitglied des Teams übernommen.
-
Der Patient hat das Recht, die Kanäle für Beschwerden und Anregungen innerhalb der in den Vorschriften festgelegten Fristen zu nutzen.
-
Im Falle eines Krankenhausaufenthalts hat der Patient das Recht, auf soziale und persönliche Kontakte, die so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Zu diesem Zweck sorgt das Krankenhaus für eine möglichst umfassende Besuchsregelung und den Zugang zu Kommunikationsmitteln und –Systemen, sowie zu Kultur und religiösen Beistand, entsprechend der Zugehörigkeit.
-
Der Patient hat das Recht auf Informationen über die Gesundheitsdienste, zu denen er Zugang hat und über die notwendigen Voraussetzungen für deren Inanspruchnahme.
-
Es dürfen keine Forschungen, Experimente oder klinische Versuche ohne Informationen über Methoden, Risiken und Zwecke der Durchführung am Patienten stattfinden, ohne dass der Patient seine schriftliche Zustimmung gegeben hat, dies ist zwingend erforderlich.
-
Der Patient hat das Recht, eine Bescheinigung über seinen aktuellen Gesundheitszustand zu erhalten, wenn dies gesetzlich oder durch eine Verordnung vorgeschrieben ist.
-
Der Patient hat das Recht auf eine schriftliche Aufzeichnung des gesamten Prozesses: Diese Daten und die durchgeführten Tests bilden die Krankengeschichte.
-
Der Patient hat das Recht, die formellen Kanäle für die Einreichung von Beschwerden, Reklamationen, Vorschlägen und allgemein für die Kommunikation mit der Krankenhausverwaltung zu kennen. Sie haben auch das Recht auf eine schriftliche Antwort.
-
Der Patient hat das Recht, gegebenenfalls eine Rechnung für die Ausgaben und die entsprechenden Informationen zu erhalten.